• Abenteuer Wunschkanzlei

    073 – Wer, wie, was – die richtigen Fragen stellen

    Wer, wie, was? Der, die, das …

    Hast du jetzt gerade auch einen Ohrwurm?

    Ja, warum haben wir alle diesen Ohrwurm, wenn wir diese Worte hören?
    Einfach deswegen, weil die meisten von uns als Kinder die Sesamstraße gesehen haben. Und worum geht es in der Sesamstraße? Um die richtigen Fragen.

    Es geht darum Fragen zu stellen, wenn wir irgendetwas nicht wissen. Und darum geht es auch in meinem neuen Blogartikel.

    Jetzt könnte man theoretisch sagen als Steuerberater haben wir nun wirklich genug Fragen in unserem Leben, die wir uns stellen könnten. Warum sollten wir also noch mehr davon wollen?

    Ganz einfach, weil wir als Steuerberater und ganz besonders wenn wir auf dem Weg zu unserer Wunschkanzlei sind, lernen wollen und wachsen wollen.

    Fragen erlauben uns neue Perspektiven und fokussieren uns auf das Wesentliche. Sie sind der Weg zu Problemlösungen und zur Entscheidungsfindung. Sie helfen uns dabei, uns selbst zu reflektieren und uns weiterzuentwickeln. Sie tragen dazu bei, eine gute und effektive Kommunikation aufzubauen, denn sie verschaffen uns Klarheit im Großen und Ganzen – sei es über vergangene Ereignisse in unserem Leben, aktuelle Geschehnisse oder zukünftige Vorhaben.

    Und deswegen halte ich Fragen für unendlich wichtig. In dieser Folge zeige ich dir 10 kraftvolle Fragen, mit denen du sofort bessere Antworten findest.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.

    072 – StBVV oder Honorarvereinbarung – was ist leichter?

    „Ihr habt es eh so leicht“, hat mir mal eine Kundin gesagt, gefolgt von dem Satz „Ihr müsst eure Preise nie erklären.“

    Was meinst du? Haben Steuerberater es wirklich leichter dadurch, dass wir eine Steuerberater-Vergütungsverordnung haben? Oder fahren wir besser mit einer Honorarvereinbarung?

    Aus meiner Sicht gibt es hier kein richtig und kein falsch.

    Wichtig ist nur eines: dass es für dich gut funktioniert und dass du dich mit deinen Rechnungen, deinen Honoraren, deiner Struktur und allem wohl fühlst.

    Meine Gedanken zu den Vor- und Nachteilen beider Varianten beleuchte ich in diesem Beitrag für dich.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.

    071 – Eine Steuerkanzlei ist kein Saisonbetrieb

    Eine Steuerkanzlei ist normalerweise kein saisonales Geschäft. Und dennoch – vielleicht geht es dir genauso – fühlen wir uns manchmal so.

    Wobei … mittlerweile stellt sich auch die Frage: Was ist eigentlich die Saison?

    In meinen Augen ist die Saison im Grunde genommen alles, was eine Deadline hat. Und genau diese Deadlines sind die Hauptursache für Stress und übermäßige Arbeitsbelastung in der Steuerkanzlei während der Saison.

    Wie kommt es überhaupt zu diesem Stress?
    Was sind die Faktoren, die diesen saisonalen Stress verursachen?

    Ich habe mir das genauer angesehen und vier Punkte identifiziert. Welche das sind und wie du damit umgehen kannst, erfährst du in meiner neuen Podcastfolge.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.

    070 – Das Grundgesetz deiner Wunschkanzlei

    Wenn ich meinen Job richtig mache, zahlst du nachher mehr Steuern als jetzt.

    Das war die Tagline für meine Mandanten in meiner Kanzlei damals. Natürlich habe ich den Satz so nicht stehen lassen, es gibt natürlich einen Nachsatz dazu: … aber es wird dir nichts ausmachen!

    Ja, das ist schon eine etwas ungewöhnliche Positionierung für einen Steuerberater, denn meistens erwarten unsere Mandanten, dass sie zum Steuerberater gehen, um weniger Steuern zu zahlen. Manche erwarten sogar, dass wir dem Finanzamt für sie den letzten Cent abtrotzen.

    Warum es von Bedeutung ist, dass du völlige Klarheit über deine Haltung hast und wie du sie so kommunizieren kannst, dass du sämtliches Bauchgrummeln aus deiner Wunschkanzlei eliminieren kannst, erfährst du in meiner neuer Podcast-Folge.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.

    069 – Weniger Stress durch klare Kompetenz

    Hand aufs Herz, geht es dir vielleicht genauso?

    Bei meiner Prüfung zur Steuerberaterin hatte ich definitiv den höchsten, qualifiziertesten Wissensstand, den ich je in meinem Leben hatte. Am Tag danach begann jedoch die Halbwertszeit, und selbst für die Prüfung hatte ich bestimmte Sachgebiete nur oberflächlich gelernt und gehofft, dass sie nicht abgefragt werden.

    Also, ganz ehrlich, jeder, der sich schon einmal mit dem Beruf des Steuerberaters in Deutschland beschäftigt hat, weiß, dass es schlicht und einfach unmöglich ist, alles zu wissen, auch wenn sich alle wünschen würden, dass es so wäre. Besonders wir selbst sind uns dessen bewusst.

    Aus diesem Grund haben wir uns auch eine gewisse Nonchalance angewöhnt und gesagt: Nun ja, wir leben eben in diesem Umfeld, und das bedeutet eine gewisse Grundunsicherheit. Ein gewisses Bauchgrummeln gehört einfach zum Alltag und zum Berufsbild.

    Doch heute möchte ich tatsächlich diese Einstellung in Frage stellen.
    Ist das wirklich so? Müssen wir diese leichte Grundunsicherheit und das Bauchgrummeln als einen festen Bestandteil unseres Alltags akzeptieren, oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Ich bin der Meinung, dass es anders möglich ist. In meiner Wunschkanzlei muss es sogar anders sein. Welche Möglichkeiten ich sehe, damit das nicht mehr sein muss, und welche Benefits für dich darin stecken erfährst du in meiner neuen Podcast-Folge.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.