• Abenteuer Wunschkanzlei

    004 – Vorbereitung trifft Gelegenheit

    Kommt Dir folgende Situation bekannt vor: Du denkst an nichts Böses, gehst deinen Geschäften nach und dann kommt jemand völlig unerwartet vorbei, ruft dich an oder schreibt dir eine E-Mail und erwischt dich kalt. Dann sagst du zu etwas „Ja“, obwohl du lieber „Nein“ gesagt hättest oder umgekehrt. Hinterher sitzt du dann da und überlegst, wann und wie das eigentlich passiert ist?

    Willkommen im Club. Du bist nicht allein. Das ist ein wirklich häufiges Problem, mit dem nicht nur wir Steuerberater, sondern eigentlich jeder Unternehmer tagtäglich konfrontiert ist. Wir werden mit irgendetwas überfallen, worüber wir noch gar nicht nachgedacht haben. Oder wir haben schlicht und einfach für diese Art Fragen noch keine Strategie. Ja und dann passiert eben genau das. Dann sitzen wir da mit einem Ergebnis, über das wir uns hinterher nur wundern und nur noch schauen können, wie wir die Kuh wieder vom Eis kriegen.

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.

    003 Wie viel Zeit investierst du in toxische Mandanten?

    In unseren Kanzleien sind wir gelegentlich (oder auch öfter mal) mit Menschen konfrontiert, die die eigene Verantwortung gerne abgeben möchten oder Vereinbarungen eher als optional betrachten.

    Besonders in der (post-)pandemischen Zeit kommt es mir vor, als würde dieses Verhalten zunehmend sichtbar und spürbar. Es scheint, als ob sich diese Tendenzen in unserer Gesellschaft ein Stück weit verstärkt haben.

    Darüber wie du in deiner Wunschkanzei damit umgehen und deine eigene Energie schützen kannst, spreche ich in dieser Episode.

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.

    002 3 Situationen, in denen du dich niemals entschuldigen solltest

    Eine Entschuldigung an richtiger Stelle kann unser Gegenüber besänftigen und die Beziehung wieder ins Lot bringen. Und in vielen Situationen ist sie auch absolut angebracht, zum Beispiel, wenn wir etwas vermasselt haben. Doch manchmal entschuldigen wir uns für Dinge, für die wir uns nicht entschuldigen müssten – nämlich für persönliche Entscheidungen.

    In diesem Beitrag möchte ich dir drei Situationen vorstellen, in denen du dich niemals für dein Vorgehen entschuldigen solltest.

    001 Glückwunsch – du hast IMMER Recht … nur womit?

    Henry Ford hat einmal gesagt:

    “Ob du denkst, du kannst es oder ob du denkst, du kannst es nicht. Du wirst in jedem Fall Recht behalten.”

    Überzeugungen. Jeder hat welche. 

    Überzeugungen per se sind in meinen Augen auch überhaupt nicht schlecht. Überzeugungen sind sehr, sehr starke Motivatoren. Die Frage ist: Sind deine Überzeugungen für dich nützlich oder sind sie es nicht? 

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.

    000 Wer bin ich und was qualifiziert mich, dir hier etwas zu erzählen?

    Im Intro hast du über mich schon Folgendes erfahren: Mein Name ist Benita Königbauer, Steuerberaterin, Business Mentor und Autorin des Buches Abenteuer Wunschkanzlei. 

    Doch vielleicht fragst du dich, warum du mir zuhören, mir Zeit in deinem Ohr und deinem Kopf schenken solltest? 

    Nun, in dieser Folge habe ich dazu ein paar Fragen und Antworten für dich.

    PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? 

    Dann klicke hier und hole dir meine

    7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 

    für 0 €.